Chat
Hi, Guyonetheonly. Schön, dass du hier bist. Denk dir nix. Oliver und ich haben uns gestern nacht hier im Chat wieder gestritten – über Celtic Rock. Mit ihm kann man so schön „diskutieren“. Eigentlich haben wir uns aber alle ganz lieb. ;-)
Schau dich gerne um. Wenn du Lust hast, kannst du dich auch kurz vorstellen. Link: Mitglieder stellen sich persönlich vor Einfach ein neues Thema erstellen.
#618
Ich finde diese Ode an Roger Whittaker, die ich gerade in diesem Chat ertragen musste, gehört in meinen Jon Bon Doofi Strang.
Sein Titel: "Abschied ist ein scharfes Schwert" stand auf dem Grabstein neben der Endstation meiner Schwiegereltern. Das fand ich immer sehr gruselig.
#620
Celtic Rock würde ich so festtackern:
Thin Lizzy - Emerald
Gary Moore - Over the Hills and far Away ( oder Blood of Emerald, Johnny Boy)
Runrig - A Dance called America
Big Country - Look Away
The Skids - A Woman in Winter
... auch schön
Primordial - Heathen Tribes
Kate Bush - Jig of Life
PS: Bekanntlich klaut Big Country's Fields of Fire massiv bei eine Film-OST=Die Kanonen von Navarone
#621
Zitat von SoundScraper im Beitrag #621
Und da ist er wieder, der inoffizielle Heavy-Metal-OST Tag.
Hab die Platt’n ’81 vom langzodadn Arbeitskollegen meines Vaters geliehen bekommen und sie gleich auf eine gute Chrome-Kassette aufgenommen.
Ich werde mir damals wohl schon gedacht haben, dass BS einen besseren Sänger gehabt haben müssen *gg*, dass Sammy Hagar der zbVHS gewesen sein würde *gg*, Steve Perry singt wie ein Engel, Fleetwood Mac mit Stevie Nicks und Lindsey Buckingham die besten wären, AORies wie Cheap Trick, Riggs oder "Eagle" Don Felder ganz schön pöse sein könnten und gelbe Männchen mit roten Helmen eine Daseinsberechtigung hätten.
Abba die Band, die dem Film am gerechtesten wird, sind Blue *plonk* *plonk* Öyster Cult. Eine geheimnisvolle Band, die gleichzeitig himmlischer AOR und apokalyptischer Heavy Metal sein konnte.
Im Nachhinein eine weirde Ansammlung von Songs.
HEAVY METAL | Soundtrack (1981)
https://www.youtube.com/watch?v=qJxU_our...985A5A3&index=1
#625
Wölfi: "Abba die Band, die dem Film am gerechtesten wird, sind Blue *plonk* *plonk* Öyster Cult. Eine geheimnisvolle Band, die gleichzeitig himmlischer AOR und apokalyptischer Heavy Metal sein konnte."
Nun, BÖC galten immer als "the thinking man's Black Sabbath" ;-)
Ernsthaft: ich liebe diese Band. Clever, raffiniert, musikalisch von Beginn an Top und vor allem: abwechslungsreich.
Eine Hard Rock-Band der 70er produziert ein Darkroom-Groove-Monster. Das musst mal zsammbringen ..
https://youtu.be/mvsthsbbLfM?si=eNaJqrfRh_ID1cSl
Zitat von Oliver Herzig im Beitrag #625
Nun, BÖC galten immer als "the thinking man's Black Sabbath" ;-)
Da gibt es noch so einen strangen Sampler vom langzodadn Arbeitskollegen damals: https://www.discogs.com/de/release/34167...ll-Turns-You-On
Darauf Buck Dharma solo: https://youtu.be/VgwmLq1acIo
#627
Es gibt übrigens zwei little known links von BÖC zu Brüce:
- BÖC-Keyboarder Allen Lanier war in den 70ern mit Patti Smith liiert, die auch immer wieder Texte für die Band schrieb. Mit Brüce wiederum schrieb sie ihren größten Hit "Because The Night".
- BÖC coverten oft und gerne den Animals-Klassiker "We Gotta Get Out Of This Place", nachzuhören auf "Some Enchanted Evening". Selbiges Lied coverte auch Brüce - zwar nur ein paar Mal und nur auf Bootlegs dokumentiert, der Text hatte allerdings enormen Einfluss auf "Born To Run" und "Thunder Road".
Blue Öyster Cult: We Gotta Get Out of This Place
https://youtu.be/KCksJS-7Yq8?si=6LcRo-tuQH8dlvnn
#628
Zitat von SoundScraper im Beitrag #620
Celtic Rock würde ich so festtackern:
Thin Lizzy - etc.
Nice try, aber falsch festgetackert.
Celtic Rock wurzelt im englischen Folk Rock der 60er/70er, Lindisfarne und Fairport Convention zb (kennt die überhaupt noch wer ausser mir? ;-)
Und dann?
Nun, dann griff die relativ unbekannte Rock-Kombo Led Zeppelin immer wieder Motive keltischer Volksmusik auf. "Reine" Celtic Rock Bands gibts nicht viele (dafür viele Celtic Punk Bands!) - die ersten 3 Alben von Big Country (+ das spätere Buffalo Skinners) sind wohl der Katechismus.
Ja, und da gibt's noch die Eröffnungsband von Live Aid:
The Hooters - 25 Hours a Day/Jigs and Reels
https://youtu.be/fwcv3siK8F4?si=e04uqOq_9owR8Krl
Moin, moin, Rofo! Wie geht es euch?
https://youtube.com/shorts/9mQhvN7iVqc?feature=shared
*thüth*
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!